Antworten auf Ihre rechtlichen Fragen zum fairen Preis

KI-basiert und sofort per LexBot. Oder mit einem Anwalt reden. Alternativ schriftliche Antwort vom Anwalt.

29,99€*

Lexbot-Silber
  • Sofortige KI-Antwort auf Ihre Rechtsfrage

  • Musterschreiben und Schritt fĂŒr Schritt Anweisungen

  • 24/7 verfĂŒgbar – keine Wartezeit, kein Telefonat nötig

weiter

49,99€*

30 min. GesprÀch mit einem Anwalt
meistgekauft
  • 30 Minuten
    Telefonat mit einem Anwalt

  • Juristische ErlĂ€uterung des Problems & Handlungsempfehlung

  • Geld-ZurĂŒck
    Garantie

weiter

99,99€*

Schriftliche Rechtsberatung
  • Rechtsverbindliche, schrifltiche
    Antwort eines
    Rechtsanwalts

  • Dokumentenupload

  • Eine RĂŒckfrage inklusive

  •  

weiter
So einfach geht's:
🧠 Mit LexBot (schriftliche Sofortauskunft per KI):
  • 1 Beratungspaket auswĂ€hlen & Frage stellen
  • 2 Optional – Rechtsgebiet angeben
  • 3 PDF-Antwort in der Regel innerhalb weniger Minuten – klar strukturiert und rechtlich fundiert.

📞 Mit Anwaltshotline (telefonische KlĂ€rung durch einen Anwalt):
  • 1 Beratungspaket buchen
  • 2 Optional – Rechtsgebiet angeben
  • 3 Ein Anwalt ruft Sie i.d.R. innerhalb eines Werktags an – bitte Mobilnummer angeben und Notizen bereithalten.
*alle Preise inkl. 19 % MwSt.

Rechtsberatung sofort am Telefon!

✅ Jetzt NEU: KI-basierte Online-Rechtsberatung mit dem LexBot

Sie haben eine rechtliche Frage oder benötigen eine juristische ErsteinschĂ€tzung? Unser LexBot liefert Ihnen innerhalb weniger Minuten eine KI-gestĂŒtzte Analyse Ihres Falls – inklusive rechtlicher Einordnung, konkreter Handlungsempfehlung und individuellem Musterschreiben.

✔ Ideal bei akuten Fragen oder zur juristischen Zweitmeinung
✔ 100 % anonym und schriftlich
✔ Schon ab 29,99 € inkl. MwSt.

👉 Jetzt ausprobieren: LexBot Silber buchen


📞 Persönlich mit Anwalt sprechen – unsere Rechtsanwaltshotline

Sie möchten lieber direkt mit einem erfahrenen Rechtsanwalt telefonieren? Dann buchen Sie ganz einfach ein GesprĂ€ch fĂŒr 15, 30 oder 45 Minuten.
Sobald ein Anwalt verfĂŒgbar ist, ruft er Sie zurĂŒck – das kann je nach Auslastung auch bis zum nĂ€chsten Werktag dauern. Deshalb ist unser Service besonders gĂŒnstig.

✔ Telefonische Rechtsberatung vom unabhĂ€ngigen Anwalt
✔ Kein Abo, keine versteckten Kosten
✔ Transparent & verbindlich


📄 Schriftliche Online-Rechtsberatung mit DokumentenprĂŒfung

Sie möchten ein rechtliches Dokument prĂŒfen lassen? FĂŒr 99,99 € inkl. MwSt. können Sie Ihre Unterlagen bequem online hochladen.
Ein zugelassener Anwalt analysiert den Inhalt und erstellt eine schriftliche EinschĂ€tzung – in der Regel innerhalb von 1–2 Werktagen.

✔ Rechtssichere EinschĂ€tzung durch einen qualifizierten Juristen
✔ Ideal bei VertrĂ€gen, KĂŒndigungen, Forderungsschreiben etc.
✔ Bequem und transparent


💡 Hinweis: Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher Umsatzsteuer. Unsere Angebote ersetzen keine vollumfĂ€ngliche Rechtsvertretung, sondern dienen der ErsteinschĂ€tzung.

Um die telefonische Rechtsberatung effektiv zu nutzen, notieren Sie sich vorher Ihre Rechtsfragen. Halten Sie Unterlagen wie VertrĂ€ge, Behördenbriefe etc. griffbereit. Beantworten Sie, so genau wie möglich, die vom Anwalt gestellten Fragen. Hören Sie dem Anwalt gut zu und halten Sie seine Antworten und Hinweise schriftlich fest, damit Sie von der Beratung profitieren. Lassen Sie sich wichtige Aussagen diktieren! So einfach ist Rechtsberatung heute. NatĂŒrlich können Sie den Anwalt auch mit Ihrem Fall betrauen, nachdem Sie Vertrauen zu ihm gefasst haben.

News

Wundinfektion

Arzt wegen ungenĂŒgender AufklĂ€rung ĂŒber Wundinfektion verklagt

Vor jeder Operation ist ein Arzt dazu verpflichtet, seine Patienten ĂŒber die Risiken und alternative Behandlungsmöglichkeiten aufzuklĂ€ren. Haftet ein Arzt dafĂŒr, wenn er seine Patienten vor der Behandlung nicht ĂŒber Wundinfektionsgefahren aufklĂ€rt und sich die Narbe nach der OP entzĂŒndet? In Bezug auf diese Fragestellung musste das Oberlandesgericht Hamm ein Urteil fĂ€llen. Wundinfektion nach Operation…


Lesen Sie diese News
Fehlerhafte MedizingerÀte

Hersteller soll fĂŒr Fehler an medizinischen GerĂ€ten haften

Fast jedes technische GerĂ€t weist frĂŒher oder spĂ€ter einen Defekt auf und muss gegebenenfalls ausgetauscht werden. Auch Medizinprodukte sind nicht immer frei von MĂ€ngeln, die im schlimmsten Fall die Gesundheit der Patienten gefĂ€hrden können. HĂ€ufig werden die Hersteller durch QualitĂ€tskontrollen auf die Fehler aufmerksam und können noch rechtzeitig einen Austausch veranlassen. Doch wie sieht es…


Lesen Sie diese News
Alkoholismus ist eine Krankheit

ArbeitsunfÀhigkeit wegen Alkoholismus

Alkoholismus tritt immer öfter auf. Muss ein Arbeitgeber einem Angestellten, der seit mehreren Jahren alkoholabhĂ€ngig ist und schon zwei EntzĂŒge hinter sich hat, weiterhin sein Gehalt bezahlen, wenn dieser auf Grund von schwerem Alkoholkonsum ins Krankenhaus eingeliefert wird und zehn Monate lang nicht arbeiten kann? DarĂŒber urteilte in letzter Instanz das Bundesarbeitsgericht. Arbeitgeber will keine…


Lesen Sie diese News
Kein Schmerzensgeld bei HodenschÀden nach OP

HodenschÀdigung nach Leistenbruchoperation

Jede Operation ist mit einem gewissen Risiko verbunden, ĂŒber das der Patient im Vorfeld aufgeklĂ€rt werden muss. Trotz grĂ¶ĂŸter Sorgfalt und wichtigen Vorsichtsmaßnahmen kommt es in manchen FĂ€llen zu Komplikationen wĂ€hrend der OP, an welchen nicht immer der operierende Arzt schuld sein muss. Doch wer haftet in einem solchen Fall fĂŒr die gesundheitlichen SchĂ€den, die…


Lesen Sie diese News

Rechtsberatung am Telefon zu diesen Themen: