☎ Anwaltshotline “Immobilienvermietung”

Beratungspaket zum Festpreis buchen - Anruf vom Anwalt erhalten

29*

15 Minuten
  • 15 Minuten Telefonat mit einem Anwalt

  • Antwort auf eine konkrete kurze Fragestellung

  • entspricht
    1,93€/min

weiter

49*

30 Minuten
meistgekauft
  • 30 Minuten Telefonat mit einem Anwalt

  • Juristische Erläuterung des Problems & Handlungsempfehlung

  • entspricht
    1,63€/min

weiter

69*

45 Minuten
  • 45 Minuten Telefonat mit einem Anwalt

  • Diskussion eines komplexeren Problems und der Handlungsoptionen

  • entspricht
    1,53€/min

weiter
So einfach geht's:
  • 1 Beratungspaket auswählen & buchen
  • 2 Optional - Rechtsgebiet auswählen
  • 3 Anwalt ruft Sie an
Sie benötigen schriftliche Auskunft?

Für die schriftliche Stellungsnahme eines Anwalts sowie zur Dokumentenprüfung klicken Sie hier.

Zur schriftlichen Rechtsberatung
* alle Preise inkl. 19% MwSt, ggf. zzgl. Telefongebühren auf eine deutsche Festnetznummer

Sie wollen Ihre Wohnung vermieten und haben jetzt rechtliche Fragen zur Immobilienvermietung? Dann rufen Sie gleich bei der Anwaltshotline Immobilienvermietung an und holen Sie sich anwaltlichen Rat bei einem Experten ein!

Interessante Felder zur Immobilienvermietung

  • Mietspiegel
  • Mietzins
  • Staffelmiete
  • Mietvertrag
  • Kaution

Ein erfahrener Anwalt leistet umfassende „Beratung zur Immobilienvermietung“ und beantwortet jede Frage zu den oben genannten Feldern. Wählen Sie einfach die Nummer der „Hotline Immobilienvermietung“, um mit einem fachkundigen Rechtsanwalt zu sprechen!

Die Vermietung einer Wohnung kann eine rentable Einnahmequelle sein, wenn das Mietverhältnis richtig gestaltet wird. Dafür müssen die Rechte und Pflichten des Wohnungs- beziehungsweise des Hausbesitzers sowie des Mieters in einem Mietvertrag klar geregelt sein. Dieser muss unter anderem die Höhe der Miete und der zu hinterlegenden Kaution enthalten. Um einen angemessenen Mietzins festzulegen, können sich Vermieter zum Beispiel an dem örtlichen Mietspiegel orientieren. Neben einer Festmiete kann auch eine Staffelmiete im Mietvertrag ausgewiesen werden, mit der zukünftige Mieterhöhungen bereits bei Vertragsschluss vereinbart werden. Weitere Regelungen, die bei der Immobilienvermietung eine Rolle spielen, sind das Besichtigungsrecht des Vermieters und die Pflicht des Mieters zur Durchführung von Schönheitsreparaturen. Immobilieneigentümer sollten sich darüber hinaus über das Thema Kündigung des Mietverhältnisses wegen Eigenbedarfs informieren.

Bei der Immobilienvermietung ist neben den vertraglichen Angelegenheiten auch die Wahl des Mieters wichtig. Mieter, die die Miete nicht zahlen, Streit mit anderen Mietern provozieren oder den Wohnraum verwahrlosen lassen, können zu einem längerfristigen Ärgernis werden. Mit der Suche nach dem richtigen Mieter können Vermieter einen Makler beauftragen. Sobald ein Mietverhältnis zustande kommt, muss für diesen für die Wohnungsvermittlung jedoch eine Provision vom Auftraggeber gezahlt werden.

Sie möchten Ihre Immobilie gerne vermieten, wissen jedoch nicht, auf welche gesetzlichen Regelungen Sie dabei achten müssen und wie hoch Sie die Miete ansetzen können? Dies und alles darüber hinaus erklärt Ihnen ein erfahrener Rechtsanwalt unter der „Anwaltshotline Immobilienvermietung“. Bevor Sie die Nummer der „Hotline Immobilienvermietung“ wählen, sollten Sie alle für Ihr Anliegen wichtigen Unterlagen zur Hand haben.

Schriftliche Rechtsberatung zur Immobilienvermietung

Sie benötigen eine schriftliche Antwort auf Ihre Rechtsfrage? Nutzen Sie unsere schriftliche Rechtsberatung zum Thema. Ein fachkundiger Anwalt übermittelt Ihnen innerhalb weniger Stunden seine Antwort in Schriftform. Auch hochgeladene Unterlagen können Sie so von einem Anwalt prüfen lassen.