☎ Anwaltshotline “Kündigung Arbeitsvertrag”

Beratungspaket zum Festpreis buchen - Anruf vom Anwalt erhalten

29*

15 Minuten
  • 15 Minuten Telefonat mit einem Anwalt

  • Antwort auf eine konkrete kurze Fragestellung

  • entspricht
    1,93€/min

weiter

49*

30 Minuten
meistgekauft
  • 30 Minuten Telefonat mit einem Anwalt

  • Juristische Erläuterung des Problems & Handlungsempfehlung

  • entspricht
    1,63€/min

weiter

69*

45 Minuten
  • 45 Minuten Telefonat mit einem Anwalt

  • Diskussion eines komplexeren Problems und der Handlungsoptionen

  • entspricht
    1,53€/min

weiter
So einfach geht's:
  • 1 Beratungspaket auswählen & buchen
  • 2 Optional - Rechtsgebiet auswählen
  • 3 Anwalt ruft Sie an
Sie benötigen schriftliche Auskunft?

Für die schriftliche Stellungsnahme eines Anwalts sowie zur Dokumentenprüfung klicken Sie hier.

Zur schriftlichen Rechtsberatung
* alle Preise inkl. 19% MwSt, ggf. zzgl. Telefongebühren auf eine deutsche Festnetznummer

Ihr Arbeitsvertrag wurde gekündigt? Wie Sie dagegen vorgehen können, sagt Ihnen einer unserer kompetenten Anwälte. Rufen Sie hierzu gleich jetzt die Anwaltshotline Arbeitsrecht an!

Bedeutende Bereiche zur Kündigung Arbeitsvertrag

  • Kündigungsschreiben
  • Unterbezahlung
  • Kündigungsfrist
  • Kündigungserklärung
  • Abmahnung

Ein qualifizierter Anwalt gibt Ihnen umfassende Rechtsberatung zu allen genannten Themen. Hierfür müssen Sie nur die „Hotline Kündigung Arbeitsvertrag“ anrufen.

Ein Arbeitgeber kann einem Arbeitnehmer aus betriebs-, personen-, verhaltensbedingten oder auch außerordentlichen Gründen kündigen. Aber auch ein Arbeitnehmer hat das Recht, den Arbeitsvertrag zu kündigen. Dies kann beispielsweise aufgrund von sexueller Belästigung oder Mobbing geschehen, aber auch aufgrund eines Umzugs oder des Angebots einer neuen Stelle.

Die einvernehmliche Beendigung eines Arbeitsverhältnisses (des Arbeitsvertrages) erfolgt durch einen Aufhebungsvertrag (auch: Auflösungsvetrag). Durch die Einvernehmlichkeit des Aufhebungsvertrages entfallen für beide Seiten die sonst üblichen Kündigungsfristen. Geht die Initiative zum Aufhebungsvertrag vom Arbeitgeber aus, so kann für diesen die Pflicht bestehen, den Arbeitnehmer auf mögliche negative Folgen eines Aufhebungsvertrages hinzuweisen.

Je länger der Arbeitnehmer in einem Unternehmen arbeitet, desto länger dauert die Frist, um einen Arbeitsvertrag zu kündigen. So kann ein Arbeitgeber seinem Arbeitnehmer innerhalb eines Monats kündigen, wenn er seit zwei Jahren für das Unternehmen tätig ist. Die Frist nach fünf Jahren Betriebszugehörigkeit beträgt zwei Monate, nach fünfzehn Jahren schon ein halbes Jahr. Die Kündigung muss in jedem Fall schriftlich erfolgen, die elektronische Form ist ausgeschlossen (§623 BGB). Wie Sie Ihren Arbeitsvertrag richtig kündigen können, erklärt Ihnen einer unserer renommierten Anwälte ausführlich.

Ihnen wurde der Arbeitsvertrag gekündigt? Ob Ihr Arbeitgeber hierbei alle rechtlichen Vorschriften berücksichtigt hat und ob es noch eine Möglichkeit gibt, Ihren Arbeitsplatz aufrecht zu erhalten, erfahren Sie nur von einem qualifizierten Anwalt. Rufen Sie hierzu die „Anwaltshotline Kündigung Arbeitsvertrag“ an und informieren Sie sich über Ihre Rechte. Zögern Sie also nicht länger und wählen Sie die „Hotline Kündigung Arbeitsvertrag“. Signifikante Unterlagen bitte bereithalten!

Schriftliche Rechtsberatung zur Kündigung Arbeitsvertrag

Sie benötigen eine schriftliche Antwort auf Ihre Rechtsfrage? Nutzen Sie unsere schriftliche Rechtsberatung zum Thema. Ein fachkundiger Anwalt übermittelt Ihnen innerhalb weniger Stunden seine Antwort in Schriftform. Auch hochgeladene Unterlagen können Sie so von einem Anwalt prüfen lassen.