Sie haben Fragen zum Thema Arbeitsschutz? Rufen Sie am besten gleich jetzt die Anwaltshotline Arbeitsschutz an und lassen Sie sich rechtlich beraten!
Wichtige Themenfelder zum Arbeitsschutz
- Arbeitssicherheit
- Unfallverhütung
- Sicherheit
- Arbeitsschutzgesetz
- Gesundheit
Ein erfahrener Anwalt beantwortet Ihnen jede Frage zu den oben genannten Themenbereichen. Wählen Sie jetzt die Nummer der Hotline Arbeitsschutz!
Unter dem Begriff Arbeitsschutz werden alle Maßnahmen zusammengefasst, die dem Schutz der Arbeitnehmer dienen. Durch den Arbeitsschutz sollen Beschäftigte vor Unfällen bewahrt und ihre Gesundheit soll geschützt werden. Der Arbeitsschutz ist klar abzugrenzen von dem Begriff Arbeitssicherheit, bei dem es um den Schutz vor Verlust der Beschäftigung geht.
Generell kann zwischen dem allgemeinen und dem sozialen Arbeitsschutz differenziert werden. Beim allgemeinen Arbeitsschutz sollen die Gesundheit und das Leben der Arbeitnehmer geschützt werden. Die Arbeit soll zudem menschengerecht gestaltet werden.
Beim sozialen Arbeitsschutz geht es dagegen eher um Themen wie den Kündigungsschutz und die Arbeitszeiten. Gesetzliche Grundlage findet der Arbeitsschutz in verschiedenen Regelungen. Ein wichtiges Gesetz ist das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG), allerdings spielen auch das Geräte- und Produktsicherheitsgesetz (ProdSG), das Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) sowie das Chemikaliengesetz (ChemG) und das Atomgesetz (AtomG) eine große Rolle.
Innerhalb von Betrieben gibt es verschiedene Arbeitsschutzorgane. Dies sind zunächst die sogenannte Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sifa) und der Betriebsarzt (BA). Diese beraten das Unternehmen in Fragen des Arbeitsschutzes und führen im Rahmen ihrer Tätigkeit beispielsweise auch Begehungen durch.
Als weiteres wichtiges Organ des Arbeitsschutzes ist der Arbeitsschutzausschuss (ASA) zu nennen. Ihm gehören neben der Fachkraft für Arbeitssicherheit und dem Betriebsarzt auch der Arbeitgeber oder ein von ihm beauftragter Vertreter, Mitglieder des Betriebsrates, der Sicherheitsbeauftragte und, falls nötig, spezielle Experten an. Der Arbeitsschutzausschuss tritt mindestens vierteljährlich zusammen und bespricht alle Themen rund um das Thema Arbeitsschutz.
Haben auch Sie Fragen rund um das Thema Arbeitsschutz? Dann kontaktieren Sie einen qualifizierten Rechtsanwalt und rufen Sie die Hotline Arbeitsschutz an! Legen Sie notwendige Unterlagen bereit!
Schriftliche Rechtsberatung zum Arbeitsschutz
Sie benötigen eine schriftliche Antwort auf Ihre Rechtsfrage? Nutzen Sie unsere schriftliche Rechtsberatung zum Thema. Ein fachkundiger Anwalt übermittelt Ihnen innerhalb weniger Stunden seine Antwort in Schriftform. Auch hochgeladene Unterlagen können Sie so von einem Anwalt prüfen lassen.