☎ Anwaltshotline “Gewerblicher Rechtsschutz”

Beratungspaket zum Festpreis buchen - Anruf vom Anwalt erhalten

29*

15 Minuten
  • 15 Minuten Telefonat mit einem Anwalt

  • Antwort auf eine konkrete kurze Fragestellung

  • entspricht
    1,93€/min

weiter

49*

30 Minuten
meistgekauft
  • 30 Minuten Telefonat mit einem Anwalt

  • Juristische Erläuterung des Problems & Handlungsempfehlung

  • entspricht
    1,63€/min

weiter

69*

45 Minuten
  • 45 Minuten Telefonat mit einem Anwalt

  • Diskussion eines komplexeren Problems und der Handlungsoptionen

  • entspricht
    1,53€/min

weiter
So einfach geht's:
  • 1 Beratungspaket auswählen & buchen
  • 2 Optional - Rechtsgebiet auswählen
  • 3 Anwalt ruft Sie an
Sie benötigen schriftliche Auskunft?

Für die schriftliche Stellungsnahme eines Anwalts sowie zur Dokumentenprüfung klicken Sie hier.

Zur schriftlichen Rechtsberatung
* alle Preise inkl. 19% MwSt, ggf. zzgl. Telefongebühren auf eine deutsche Festnetznummer

Beschäftigt Sie eine Frage zum Gewerblichen Rechtsschutz? Möchten Sie Ihre Geschäftsbezeichnung schützen lassen oder soll Ihre Marke unter besonderem Schutz stehen? Dann kontaktieren Sie einen erfahrenen Anwalt über die Anwaltshotline Gewerblicher Rechtsschutz und lassen Sie sich über Ihr Recht aufklären!

Interessantes zum Gewerblichen Rechtsschutz

  • Copyright
  • Fälschung
  • Plagiat
  • Wettbewerb
  • Handelsmarke
  • geistiges Eigentum

Unsere fachkundigen Rechtsanwälte bieten Rechtsberatung zu jedem der angeführten Stichworte. Rufen Sie gleich jetzt die „Hotline Gewerblicher Rechtschutz“ an und lassen Sie sich ausführlich beraten!

Der Begriff gewerblicher Rechtsschutz umfasst das Lauterkeitsrecht sowie die gewerblichen Schutzrechte und soll die geistigen Leistungen im gewerblichen Bereich rechtlich absichern. Der Gewerbliche Rechtsschutz bezieht sich somit auf das geistige Eigentum und regelt dementsprechend das Exklusivrecht an immateriellen Objekten, beispielsweise an Informationen, Werken und Ideen. Eine Vielzahl verschiedener Gesetze regelt die gewerblichen Schutzrechte, dazu zählen zum Beispiel das Geschmacksmustergesetz, das Markengesetz, das Gebrauchsmustergesetz, das Patentgesetz, das Sortenschutzgesetz und das Halbleiterschutzgesetz. Diese bestimmen, unter welchen Voraussetzungen einem Rechtsinhaber ein Immaterialgüterrecht zusteht. Hierdurch wird dem Inhaber die ausschließliche Nutzung des Rechts gestattet. Wird das Immaterialgüterrecht des Einzelnen verletzt, besitzt der Rechteinhaber einen Auskunftsanspruch sowie einen Unterlassungsanspruch. Zudem kann er in bestimmten Fällen Ansprüche auf Schadensersatz geltend machen. Neben den gewerblichen Schutzrechten bildet das Lauterkeitsrecht einen wichtigen Bestandteil des Gewerblichen Rechtsschutzes.

Es bestehen bestimmte Verbote, was die Nachahmung, Kopie und Verwendung der immateriellen Güter anbelangt. Bestimmte Vorschriften regeln die Verwendung oder Wiedergabe dieser Gegenstände. Das Zitierrecht beinhaltet beispielsweise Regelungen für urheberrechtlich geschützte Werke.

Wird Ihnen ein Verstoß gegen den Gewerblichen Rechtsschutz vorgeworfen? Beschuldigt man Sie der Fälschung oder der Erstellung eines Plagiats? Dann wenden Sie sich vertrauensvoll an einen unserer erfahrenen Anwälte und rufen Sie noch heute die „Anwaltshotline Gewerblicher Rechtsschutz“ an. Relevante Unterlagen sollten Sie griffbereit halten. Ein kompetenter Rechtsanwalt berät Sie in Bezug auf den Kauf von Schutzrechten im Zusammenhang mit Unternehmenstransaktionen. Des Weiteren erhalten Sie als Rechtssuchender professionelle Unterstützung bei der Verteidigung Ihres Unternehmens gegen unlauteren Wettbewerb, angefangen von der Abmahnung bis hin zur Geltendmachung von Schadensersatz- und Unterlassungsansprüchen. Rufen Sie jetzt die „Hotline Gewerblicher Rechtsschutz“ an und holen Sie sich rechtlichen Rat durch einen Experten!

Schriftliche Rechtsberatung zum Gewerblichen Rechtsschutz

Sie benötigen eine schriftliche Antwort auf Ihre Rechtsfrage? Dann nutzen Sie unsere schriftliche Rechtsberatung! Ein fachkundiger Anwalt übermittelt Ihnen innerhalb weniger Stunden seine Antwort in Schriftform. Auch hochgeladene Unterlagen können Sie so von einem Anwalt prüfen lassen.