Sie haben rechtliche Fragen zum Thema Visum? Ein qualifizierter Anwalt erklärt Ihnen, was Sie bei der Beantragung eines Visums beachten müssen und was Sie tun können, wenn Ihnen die Ausstellung eines Visums verweigert wurde. Rufen Sie hierfür am besten gleich bei der Anwaltshotline Visum an!
Bedeutende Themen zum Visum
- Visumspflicht
- Befristung
- Einreisevisum
- Ausreisevisum
- Touristenvisum
Ein erfahrener Rechtsanwalt berät Sie zu jedem der angeführten Themen ausführlich. Rufen Sie die „Hotline Visum“ an, um kompetente „Beratung zum Visum“ zu erhalten.
Ein Visum ist eine Genehmigung, mit der die Erlaubnis für die Einreise oder Durchreise beziehungsweise den Aufenthalt in einem fremden Land erteilt wird. Um ein Visum zu erhalten, müssen bestimmte Angaben belegt werden, beispielsweise der Zweck der Reise, die Möglichkeit einer Rückkehr oder die Finanzierung der Reise. Ein Visum wird immer von dem Land ausgestellt, in das man einreisen möchte und kann meistens beim Konsulat der zuständigen Botschaft beantragt werden. Vermerkt wird es in der Regel im Pass oder einem Passersatz.
Mit der Visumspflicht soll verhindert werden, dass bestimmte Personen in das jeweilige Land einreisen. Visa dienen dazu, vorab zu klären, ob die Voraussetzungen für einen Grenzübertritt gegeben sind. Nachweise, die der Antragsteller vorlegen muss, können zum Beispiel eine Einladung, Gehaltsnachweise oder das Rückflugticket sein. Innerhalb der Europäischen Union finden keine Grenzkontrollen mehr statt, sodass auch kein Visum erforderlich ist. EU-Bürger haben außerdem das Privileg, auch in viele andere Länder der Welt zu touristischen Zwecken ohne Visum einreisen zu können oder bekommen ohne Probleme ein Touristenvisum ausgestellt. Trotzdem sind Visa häufig mit bestimmten Einschränkungen und Auflagen verbunden, wie zum Beispiel dem Verbot, einer beruflichen Tätigkeit nachzugehen. Außerdem ist die Aufenthaltsdauer mit einem Visum befristet.
Sie möchten ein Visum beantragen, wissen allerdings nicht genau, auf was Sie achten müssen? Ein fachkundiger Anwalt hilft Ihnen gern. Rufen Sie hierzu die „Anwaltshotline Visum“ an und lassen Sie sich umfassend beraten. Relevante Unterlagen sollten Sie bereithalten, wenn Sie die Nummer der „Hotline Visum“ wählen!
Schriftliche Rechtsberatung zum Visum
Sie benötigen eine schriftliche Antwort auf Ihre Rechtsfrage? Nutzen Sie unsere schriftliche Rechtsberatung zum Thema. Ein fachkundiger Anwalt übermittelt Ihnen innerhalb weniger Stunden seine Antwort in Schriftform. Auch hochgeladene Unterlagen können Sie so von einem Anwalt prüfen lassen.