☎ Anwaltshotline “Unterhalt”

Beratungspaket zum Festpreis buchen - Anruf vom Anwalt erhalten

29*

15 Minuten
  • 15 Minuten Telefonat mit einem Anwalt

  • Antwort auf eine konkrete kurze Fragestellung

  • entspricht
    1,93€/min

weiter

49*

30 Minuten
meistgekauft
  • 30 Minuten Telefonat mit einem Anwalt

  • Juristische Erläuterung des Problems & Handlungsempfehlung

  • entspricht
    1,63€/min

weiter

69*

45 Minuten
  • 45 Minuten Telefonat mit einem Anwalt

  • Diskussion eines komplexeren Problems und der Handlungsoptionen

  • entspricht
    1,53€/min

weiter
So einfach geht's:
  • 1 Beratungspaket auswählen & buchen
  • 2 Optional - Rechtsgebiet auswählen
  • 3 Anwalt ruft Sie an
Sie benötigen schriftliche Auskunft?

Für die schriftliche Stellungsnahme eines Anwalts sowie zur Dokumentenprüfung klicken Sie hier.

Zur schriftlichen Rechtsberatung
* alle Preise inkl. 19% MwSt, ggf. zzgl. Telefongebühren auf eine deutsche Festnetznummer
Die Anwaltshotline Unterhalt bietet Ihnen rechtliche Auskunft in Bezug auf die “Beratung zum Unterhalt”. Rufen Sie jetzt die “Hotline Familienrecht” an und erhalten Sie sofort telefonische Beratung! Direkt von einem erfahrenen Anwalt!

Wichtige Gebiete zum Unterhalt

  • Unterhaltszahlung
  • Unterhaltsanspruch
  • Kindesunterhalt
  • Regelsatz
  • Betreuungsunterhalt
  • Unterhalt
  • Sorgerecht
  • Kindesunterhalt
  • Umgangsrecht
  • Betreuungsunterhalt

Geht es speziell um die o.g. Punkte, erhalten Sie telefonische Rechtsauskunft über die „Hotline Unterhalt“! Unsere Anwälte beantworten Ihre Rechtsfragen sofort!

Unterhalt dient dazu, sicherzustellen, dass die betroffene Person erhält, was sie zum Leben benötigt. Unterhalt betrifft Rechtsbeziehungen zwischen Ehepartnern, Lebenspartnern sowie zwischen Eltern und Kindern. Der Unterhaltsbegriff umfasst neben dem Geldunterhalt auch den Naturalunterhalt und den Betreuungsunterhalt. Während zum Naturalunterhalt Dinge gehören wie die Unterkunft, Kleidung, Nahrung, Taschengeld, Freizeitgestaltung und Unterricht bzw. Erziehung, zählen zum Betreuungsunterhalt die Eigenleistung für die Erziehung Minderjähriger, für Gesundheits- und Krankenpflege und für die Betreuung.

Mit dem Thema Scheidung geht meist unmittelbar die Unterhaltsfrage einher. Dabei ist es wichtig, dass zunächst geklärt wird, ob überhaupt ein Unterhaltsanspruch besteht. Wenn aus der Beziehung Kinder hervorgegangen sind, besteht zunächst einmal eine generelle Unterhaltspflicht. Naturalunterhalt zahlt der Elternteil, bei dem das Kind lebt. Dazu zählen unter anderem die Kleidung, die Unterkunft, die Nahrung, die Frezeitgestaltung oder das Taschengeld. Der andere Elternteil muss im Gegenzug einen Barunterhalt leisten. Allerdings sind Ehepartner nicht nur dazu verpflichtet ihre Kinder zu unterhalten, sondern auch den jeweiligen Lebenspartner, falls dieser auf den Unterhalt angewiesen ist. Auch Kinder können dazu verpflichtet sein, Unterhalt an ihre bedürftigen Eltern zu leisten. Dies wird unter dem Begriff Elternunterhalt subsumiert.

Haben auch Sie eine rechtliche Frage zum Thema Unterhalt? Dann zögern Sie nicht und rufen Sie am besten sofort die “Anwaltshotline Unterhalt” an. Wählen Sie die Nummer der “Hotline Unterhalt” und erhalten Sie individuelle Beratung! Bereiten Sie die Ihrer Rechtsfrage zu Grunde liegenden Unterlagen für das Telefonat mit dem Anwalt vor.

Schriftliche Rechtsberatung zum Unterhalt

Sie benötigen eine schriftliche Antwort auf Ihre Rechtsfrage? Nutzen Sie unsere schriftliche Rechtsberatung zum Thema. Ein fachkundiger Anwalt übermittelt Ihnen innerhalb weniger Stunden seine Antwort in Schriftform. Auch hochgeladene Unterlagen können Sie so von einem Anwalt prüfen lassen.