Die Anwaltshotline Gütertrennung bietet Ihnen kompetente Rechtsberatung zu diesem familienrechtlichen Thema. Sie erhalten fachkundige Auskunft von einem qualifizierten Anwalt ganz ohne Termin.
Wichtige Bereiche zur Gütertrennung
- Ehevertrag
- Zugewinngemeinschaft
- Ausgleichszahlung
- Erbanspruch
- Versorgungsausgleich
Zu jedem der genannten Stichpunkte erhalten Sie über die Hotline Gütertrennung kompetente Rechtsberatung von einem erfahrenen Anwalt.
Gütertrennung stellt eine Möglichkeit dar, Familienleben und wirtschaftliche Belange zu trennen, von der ursprünglich vor allem Unternehmer und Selbstständige Gebrauch gemacht haben. Wird Gütertrennung vereinbart, behält bei einer Trennung jeder Partner das, was ihm vor der Ehe gehört hat und was er währenddessen erwirtschaftet hat. Die gesetzliche Grundlage der Gütertrennung ist in § 1414 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) zu finden.
Per se bilden Eheleute eine Zugewinngemeinschaft, sodass eine Gütertrennung in einem Ehevertrag beziehungsweise Partnerschaftsvertrag festgehalten werden sollte. Ist dies nicht der Fall findet bei einer Scheidung ein sogenannter Zugewinnausgleich statt, das heißt, jeder bekommt die Hälft des Vermögenszuwachses, der während der Ehe entstanden ist. Eine Mischform zwischen Zugewinngemeinschaft und Gütertrennung ist die sogenannte modifizierte Zugewinngemeinschaft.
Eine reine Gütertrennung hat zur Folge, dass bei einer Trennung kein Ausgleich der Vermögensvermehrung stattfindet, damit verbunden ist aber auch ein geringerer Anspruch auf das Erbe für den Fall, dass der Ehepartner verstirbt. Die Eheleute können jedoch vereinbaren, dass die Gütertrennung nur bei einer Scheidung gelten soll. Von einer Gütertrennung unberührt bleibt zunächst der Versorgungsausgleich. Soll dieser ebenfalls ausgeschlossen werden, muss dies gesondert in der Vereinbarung aufgeführt werden. Der große Vorteil einer Gütertrennung ist, dass die Trennung im Fall der Fälle relativ unbürokratisch abgewickelt werden kann und keinem der Betroffenen finanzielle Einbuße entstehen.
Sie möchten wissen, was es bei einer Gütertrennung zu beachten gilt, welche Folgen eine Gütertrennung hat oder Sie beschäftigt ein anderes Anliegen, das das Thema Gütertrennung betrifft? Dann zögern Sie nicht, legen Sie alle relevanten Unterlagen bereit und rufen Sie die Hotline Gütertrennung an, um sich von einem Anwalt beraten zu lassen.
Schriftliche Rechtsberatung zur Gütertrennung
Sie benötigen eine schriftliche Antwort auf Ihre Rechtsfrage? Nutzen Sie unsere schriftliche Rechtsberatung zum Thema. Ein fachkundiger Anwalt übermittelt Ihnen innerhalb weniger Stunden seine Antwort in Schriftform. Auch hochgeladene Unterlagen können Sie so von einem Anwalt prüfen lassen.