☎ Anwaltshotline “Suspendierung”

Beratungspaket zum Festpreis buchen - Anruf vom Anwalt erhalten

29*

15 Minuten
  • 15 Minuten Telefonat mit einem Anwalt

  • Antwort auf eine konkrete kurze Fragestellung

  • entspricht
    1,93€/min

weiter

49*

30 Minuten
meistgekauft
  • 30 Minuten Telefonat mit einem Anwalt

  • Juristische Erläuterung des Problems & Handlungsempfehlung

  • entspricht
    1,63€/min

weiter

69*

45 Minuten
  • 45 Minuten Telefonat mit einem Anwalt

  • Diskussion eines komplexeren Problems und der Handlungsoptionen

  • entspricht
    1,53€/min

weiter
So einfach geht's:
  • 1 Beratungspaket auswählen & buchen
  • 2 Optional - Rechtsgebiet auswählen
  • 3 Anwalt ruft Sie an
Sie benötigen schriftliche Auskunft?

Für die schriftliche Stellungsnahme eines Anwalts sowie zur Dokumentenprüfung klicken Sie hier.

Zur schriftlichen Rechtsberatung
* alle Preise inkl. 19% MwSt, ggf. zzgl. Telefongebühren auf eine deutsche Festnetznummer

Die o.g. Nummer der Anwaltshotline Suspendierung dient der „Beratung zur Suspendierung”! Über die “Hotline Suspendierung” erreichen Sie einen unserer Rechtsanwälte. Nutzen Sie die Vorteile der telefonischen Rechtsberatung. So können Sie jetzt gleich Ihre Rechtsfrage besprechen!

Wichtige Gebiete zur Suspendierung

  • Disziplinarverfahren
  • Disziplinarmaßnahme
  • Beamtenrecht
  • Dienstenthebung

Die Suspendierung ist ein Begriff aus dem Beamtenrecht und beschreibt die Dienstenthebung eines Beamten. Die Dienstenthebung ist eine Disziplinarmaßnahme des Dienstherrn gegenüber dem Beamten und umfasst auch die vorläufige Dienstenthebung. Neben der Suspendierung, die die Entfernung aus dem Beamtenverhältnis bedeutet, gibt es als Disziplinarmaßnahmen noch die weniger drastischen Formen Verweis, Geldbuße, Kürzung der Dienstbezüge und Zurückstufung. Für Beamte im Ruhestand sind als Disziplinarmaßnahmen die Kürzung des Ruhegehalts sowie die Aberkennung des Ruhegehalts vorgesehen.

Voraussetzung für die Durchführung einer jeden Disziplinarmaßnahme und damit auch einer Suspendierung ist das Disziplinarverfahren. Alle Aspekte der Einleitung und Durchführung eines Disziplinarverfahrens sind detailliert im Bundesdisziplinargesetz (BDG) geregelt. Dieses löste am 1. Januar 2002 die zuvor gültige Bundesdisziplinarordnung ab.

Ein Disziplinarprozess wird eröffnet, wenn ein Beamter sich ein Dienstvergehen zu Schulden kommen lässt. Der Begriff des Dienstvergehens ist im Bundesbeamtengesetz (BBG) beschrieben. Das Bundesbeamtengesetz ist die wichtigste Rechtsgrundlage für das Beamtenrecht und definiert in § 77 Abs. 1:

„Beamtinnen und Beamte begehen ein Dienstvergehen, wenn sie schuldhaft die ihnen obliegenden Pflichten verletzen. Außerhalb des Dienstes ist dieses nur dann ein Dienstvergehen, wenn die Pflichtverletzung nach den Umständen des Einzelfalls in besonderem Maße geeignet ist, das Vertrauen in einer für ihr Amt oder das Ansehen des Beamtentums bedeutsamen Weise zu beeinträchtigen.“

Vergewissern Sie sich, dass Sie die entsprechenden Unterlagen bereit gelegt haben, wenn Sie anrufen.

Schriftliche Rechtsberatung zur Suspendierung

Sie benötigen eine schriftliche Antwort auf Ihre Rechtsfrage? Nutzen Sie unsere schriftliche Rechtsberatung zum Thema. Ein fachkundiger Anwalt übermittelt Ihnen innerhalb weniger Stunden seine Antwort in Schriftform. Auch hochgeladene Unterlagen können Sie so von einem Anwalt prüfen lassen.