Spezielle Felder zur Arbeitserlaubnis
- Beschäftigungserlaubnis
- Niederlassungserlaubnis
- Erwerbstätigkeit
- Arbeitsgenehmigung
- Aufenthaltskarte
Ein qualifizierter Anwalt gibt Ihnen zu jedem der oben genannten Felder Rechtsauskunft. Wählen Sie die Nummer der „Hotline Arbeitserlaubnis“ und machen Sie von der „Beratung zur Arbeitserlaubnis“ Gebrauch!
Ausländer, die in Deutschland beruflich tätig sein wollen, benötigen eine spezifische Arbeitserlaubnis von der Ausländerbehörde, die in ihre Aufenthaltskarte eingetragen wird. Diese Arbeitsgenehmigung ist vom jeweiligen ausländerrechtlichen Status des Arbeitnehmers abhängig. EU-Bürger, Einwohner mit einer unbefristeten Aufenthaltserlaubnis und Personen mit einer Aufenthaltsberechtigung sind von dieser Regelung nicht betroffen und brauchen keine gesonderte Beschäftigungserlaubnis, um einer Erwerbstätigkeit in Deutschland nachgehen zu dürfen. Auch Ausländer mit einer Niederlassungserlaubnis haben das Recht auf Erwerbstätigkeit. Um eine Niederlassungserlaubnis oder Beschäftigungserlaubnis zu bekommen, muss ein Antrag bei der Ausländerbehörde gestellt werden. Teilweise gibt es gesetzliche Unterschiede zwischen selbstständiger Erwerbstätigkeit und nichtselbstständiger Beschäftigung. In diesen Angelegenheiten ist es oft ratsam, einen Rechtsanwalt aus dem Arbeitsrecht zu Rate zu ziehen. Er erklärt Ihnen verständlich, welche Bedingungen mit diesen Genehmigungen verbunden sind, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und wie Sie Ihre Chance erhöhen können, eine solche Erlaubnis zugesprochen zu bekommen. Wird der Antrag abgelehnt, kann gegen die Entscheidung Widerspruch eingelegt und im nächsten Schritt Klage eingereicht werden. Ein kompetenter Rechtsberater an Ihrer Seite, erhöht die Aussichten, dass Ihnen die Arbeitsgenehmigung doch noch erteilt wird.
Man verweigert Ihnen die Arbeitserlaubnis? Welche Möglichkeiten Sie haben, sagt Ihnen ein erfahrener Rechtsanwalt, den Sie unter der „Anwaltshotline Arbeitserlaubnis“ kontaktieren können! Legen Sie alle notwendigen Unterlagen bereit und wählen Sie die Nummer der „Hotline Arbeitserlaubnis“!
Schriftliche Rechtsberatung zur Arbeitserlaubnis
Sie benötigen eine schriftliche Antwort auf Ihre Rechtsfrage? Nutzen Sie unsere schriftliche Rechtsberatung zum Thema. Ein fachkundiger Anwalt übermittelt Ihnen innerhalb weniger Stunden seine Antwort in Schriftform. Auch hochgeladene Unterlagen können Sie so von einem Anwalt prüfen lassen.